Mietpreise von Arbeitsbühnen
Das Mieten von Arbeits- und Hebebühnen bringt viele unterschiedliche Merkmale und somit auch verschiedenste Preise mit sich. Um hier eine Orientierung zu geben, haben wir im folgenden wichtige Einflussfaktoren zusammengefasst und zeigen Ihnen Kostenbeispiele, die Ihnen bei Ihrer Arbeitsbühnen-Auswahl helfen können.
Alle Preise für die Miete einer Arbeitsbühne sind nur als Richtwerte gedacht und beschreiben den Preis pro Tag. Die gelisteten Preise können je nach Art und Umfang der Anfrage variieren:
Tagesmiete | Wochenmiete | Langzeitmiete | |
---|---|---|---|
Scherenbühne | Ab 80 € | Ab 50 € | Ab 30 € |
Senkrechtlift | Ab 130 € | Ab 90 € | Ab 40 € |
Anhängerbühne | Ab 130 € | Ab 110 € | Ab 90 € |
(Gelenk-)Teleskopbühne | Ab 200 € | Ab 130 € | Ab 80 € |
Kleine LKW-Arbeitsbühnen | Ab 250 € | Ab 230 € | Ab 200 € |
Größere LKW-Arbeitsbühnen | Ab 490 € | Ab 400 € | Ab 350 € |
Beim Arbeitsbühnen mieten sind Preise nicht nur vom Gerät abhängig, sondern maßgeblich von Mietdauer und Transport. Aber auch andere Faktoren können Einfluss auf die Kosten einer Hebebühne haben.
Während Teleskopbühnen und Gelenkteleskopbühnen eine besonders hohe Höhe und Reichweite sowie eine hohe Tragfähigkeit bieten, sorgen Scherenbühnen und Senkrechtlifte als kompaktere Hebebühnen für eine gute Arbeit in engen Bereichen. Diese Merkmale, Systeme und Antriebe haben beim Arbeitsbühnen mieten Einfluss auf die Preise, aber eben auch auf die Funktionsweisen.
Da die Geräte verschiedene Einsatzzwecke haben, ist hier nicht viel Spielraum geboten, eine komplett andere Geräteart aufgrund des Preises zu wählen. Dennoch gibt es Preistendenzen je nach Gerät und Arbeitsbühne:
Also kann gesagt werden, dass beim Arbeitsbühne mieten die Preise mit der Reichweite und der Komplexität der Hebebühnen steigt.
Die Mietdauer ist eine der wichtigsten Faktoren und wird üblicherweise in Tagesmiete, Wochenmiete und Langzeitmiete unterteilt. Dabei ist bei der Langzeitmiete einer Hebebühne ein niedriger Preis pro Tag zu erwarten, denn hier entsteht durch die Planbarkeit ein Preisvorteil.
Generell ist für kleinere Einsätze von wenigen Stunden eine Tagesmiete ideal: diese kann spontan stattfinden, da kleinere Einsätze meistens auch kurzfristig geplant werden und bieten gleichzeitig Spielraum für eine über den Tag aufgeteilte Arbeit. Für mehrtägige, mittlere Einsätze sind Wochenmieten der Arbeitsbühnen zu empfehlen.
Ab ca. 3 Monaten spricht man von einer Langzeitmiete. Diese ist für umfangreiche Arbeiten gemacht und bringt einen Preisvorteil pro Tag mit sich. Für diese Einsätze ist eine gute Beratung für passgenaue Gerät sinnvoll, um Großprojekte optimal umzusetzen.
Der Transport ist häufig nicht zwingend und nur auf Anfrage möglich. Entscheidet man sich für einen Transport der Hebebühne fallen jedoch je nach Entfernung zum Hebebühnenverleih Kosten an. Diese können durch frühzeitige Buchung beeinflusst werden: wer frühzeitig den Transport ankündigt, hilft bei der Planbarkeit und kann sich einige Kosten sparen.
Wer denkt, dass beim Arbeitsbühnen mieten Kosten durch die Selbstabholung eingespart werden können, hat hiermit zwar recht, jedoch wird meistens Fachwissen gebraucht und die Sicherheit muss beim Transport besonders sichergestellt werden. Daher würde hier meist eine Einweisung durch erfahrenes Fachpersonal nötig werden und die Wahrscheinlichkeit für Sicherheitsprobleme durch Unerfahrenheit steigen. Es ist also empfehlenswert den Transport den Profis zu überlassen.
Die Regionalität spielt nicht nur beim Transport eine Rolle, sondern ist auch mitverantwortlich für die generellen Preise. So kann das Hebebühne mieten verschiedene Preisen in ländlicheren Regionen haben als in großen Städten. Das liegt an der Nachfrage. Wo die Nachfrage höher ist, ist auch der Preis häufig höher.
Bei Scheurer findet ihr durch die Partnerschaft im SYSTEM-LIFT Netzwerk sowohl in ländlichen Regionen als auch in größeren Orten eure Hebebühne zum fairen Preis.
Bei manchen Unternehmen kann es zudem zu saisonalen Schwankungen kommen. Durch erhöhte Nachfrage beim Arbeitsbühne mieten sind Preise im Frühling und Sommer als auch an Feiertagen wie Weihnachten häufig höher, denn hier werden Hebebühnen für hohe Maibäume, Weihnachtsbäume und andere saisonale sowie festliche Arbeiten vermehrt benötigt. Es bietet sich also an, die Verfügbarkeit, wo möglich, möglichst nicht an und um Feiertage zu legen und ggf. bei flexibleren Großprojekten eher auf die kälteren Monate zurückzukommen.
Bei Scheurer und dem SYSTEM LIFT-Verbund bleiben die Preise ganzjährlich gleich und fair, damit Sie jederzeit Ihre Projekte effizient und sicher umsetzen können.
Viele weitere Dienstleistungen gehören oftmals bereits zum Angebot dazu. Um Versicherung, Reparatur und Wartung muss sich also erstmal keine Sorge gemacht werden. Nur wer außergewöhnliche Versicherungen oder neben den Arbeitsbühnen auch noch Bedienpersonal benötigt, muss beim Hebebühne mieten mit weiteren Kosten rechnen.
Auf die Art der Bühne und den Standort hat man wenig Einfluss, aber auch mit festgelegter Gerätschaft kann man sparen. Das geht am besten durch:
Es erstrecken sich beim Arbeitsbühnen mieten Preise von 80 € bis 490 € pro Tag – ein weiter Rahmen, der erstmal nicht aussagekräftig erscheint. Hebebühnen mieten und Preise dessen können sich aufgrund der Individualität sehr unterschiedlich gestalten, aber durch Kenntnisse der Faktoren kann ein realistischer Preisrahmen abgesteckt werden und einige Tipps und Tricks können unterstützen den Preis im Rahmen zu halten. Genau wie bei allen anderen Fahrzeugen kosten dabei Annehmlichkeiten mehr, doch häufig wird auch mit steigenden Kosten für Sicherheit und Effizienz gesorgt.
Um die passende Hebebühne zum optimalen Preis zu finden, lohnt sich häufig eine direkte Beratung oder eine konkrete Anfrage, denn so können geschulte Mitarbeiter zusammen mit Ihnen ermitteln, wie sie das beste Ergebnis bei hoher Qualität erzielen können.